Hohe MitarbeiterInnenzufriedenheit
Erhöhte Produktivität*
Weniger Fluktuation*
Weniger Krankenstände*
Produktivitätssteigerung
Leistungssteigerung*
Aktivierung, Beruhigung und Reduktion des Stresslevels*
*Dadurch Kosteneinsparungen
Verwandlung des Supermarkts in ein Einkaufserlebnis
Die Farben der Produkte können naturgetreu wiedergegeben werden
Förderung der Kaufentscheidung & längereVerweildauer
Steigerung der Kundenzufriedenheit
Verringerung der Umtauschzahlen
Wahrnehmung und Wohlbefinden in Verkaufsräumen beeinflussen das Kaufverhalten maßgeblich. Eine optimale Warenausleuchtung muss das Produkt unter Tageslichtverhältnissen zeigen, um so Farbe, Material und Haptik ins richtige Licht zu rücken. Auch Wohlbefinden der Kunden und Mitarbeiter wirken sich unmittelbar auf den Umsatz* aus.
Mithilfe von Human Centric Lighting können Gesundheit und Wohlbefinden der Kunden und Mitarbeiter maßgeblich gesteigert werden. Hierfür bieten sich besonders offene Räumlichkeiten sowie der Kassabereich an. PI-LED lässt sich zudem optimal zur szenischen Akzentuierung einsetzen und kann in Verwendung der Corporate Farben des Unternehmens auch des Nächtens für Aufmerksamkeit sorgen.
Schaffung von Wohlfühloasen
Nachtstimmung: Durch eine Reduktion der Blauanteile wird ein
sofortiges (Wieder-)Einschlafen unterstützt
Vorteile für Patienten
Verbesserter Schlaf-/Wachrhythmus
Unterstützung des Heilungsprozesses
Mögliche Verringerung der Medikation
Reduziertes Stresslevel vor Operationen
Beruhigung dank Bernsteinbeleuchtung
Positive psychische Stimulation
Demenzpatienten: Reaktivierung der „Inneren Uhr“ mithilfe von Human Centric Lighting
Vorteile für das Personal
Bessere Arbeitsleistung, Konzentration und Vitalität
Notfälle: Bessere Konzentration
Verbesserter Schlaf-/Wachrhythmus
Stabilere Gesundheit
Erhöhte Aktivierung während des Tages
Verringerung des Unfallrisikos in den Nachtstunden
Reduzierte Ausfallrate
Ausgezeichnete Sicht auf Verletzungen (Visite) sowie verbesserte Hygiene (Blut, Staub)
LOBBY & RESTAURANT:
Stimmungen dynamisch
Morgen: Frische Weißtöne (warm/kühl), Aktivierung!
Mittag: Kühle Weißtöne
Abend: Warme Weißtöne bis 1800K möglich, Entspannung!
WELLNESS:
Neben den tagesabhängigen Stimmungen sind auch Farbstimmungen abrufbar
Konservative Vorteile
Beleuchtung ohne schädigenden Spektralanteil (im UV und IR Bereich)
Künstlerorientierte Beleuchtung
Darstellung des Lichts unter den möglichen Gegebenheiten, unter welchen sich der Künstler bei Schaffung des Werks befand (Kerzenlicht, Tageslicht, …)
Individuell an jedes Kunstwerk adaptierbar
Licht als Mittel zur Unterstreichung künstlerischer Dramaturgie und Inszenierung
Die Definition von idealem Licht ist sehr subjektiv und kann daher nicht verallgemeinert werden. Allerdings gibt es unterschiedlichste Ansätze auf der Suche nach angemessener Beleuchtung. Jedes Kunstwerk wurde unter unterschiedlichsten Lichtbedingungen kreiert, wie z. B. sich verändernde Farbtemperaturen aufgrund des Tageslichtverlaufs, Kerzenlicht oder künstlichem Licht. Auf diese Weise gab es in der Kunstgeschichte, wenn man so will, schon seit jeher eine Art „Dynamische Beleuchtung“. Dynamische Beleuchtung ist ein Thema, welches weltweit einen immer größeren Stellenwert findet. Licht muss heutzutage an sich verändernde Umstände, wie die Materialund Formdiversität der Kunstobjekte, anpassbar sein.
Verbesserte Konzentration
Verringerung von Hyperaktivität
Weniger Müdigkeitsgefühle
Ausgeglichener Schlaf-/Wachrhythmus
Erhöhte Vitalität
Spürbare Steigerung der Motivation
Zahlreiche Studien belegen, dass Leistung und Wohlbefinden der Schüler durch Human Centric Lighting maßgeblich positiv beeinflusst werden konnte. Eine Studie des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die im Zeitraum Oktober 2007 bis Juni 2008 stattfand, brachte hierzu folgendes Ergebnis: Die Leseleistung stieg um 35%, während die Fehlerrate um 45% sank. Die motorischen Störungen konnten sogar um 76% gesenkt werden. Nach Abschluss der Studie mit 116 SchülerInnen und 11 Lehrpersonen als Probanden, wollten diese die „neue“ Lichtsituation gerne beibehalten.
Dissertation: Die Wirksamkeit von dynamischen Licht im Schulunterricht, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Nino Wessolowski